Gesundes Bauen mit Holz ist ein zeitgemäßer Wunsch vieler Bauherren. Umweltbewusstsein und die Notwendigkeit der Energieeinsparung spielen zunehmend eine wichtige Rolle bei der Planung und Verwirklichung von Bauvorhaben.
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der modernen Holzrahmenbauweise. Die bautechnische Holzrahmenbauweise bietet unendlich viele Planungsmöglichkeiten nach Ihren Wünschen. Auch die Außenfassade ist frei gestaltbar mit Putz, Holz u.a.
Die Vorteile von Holzrahmenbauten liegen in der kurzen Montagezeit und der schnelleren Erstellung der gesamten Konstruktion, die wesentlich geringere Feuchtigkeitsbildung erfordert keine langen Austrocknungszeiten. Der hohe Wärmedämmwert und das angenehme Wohnklima sind weitere Vorteile eines Holzhauses.
Holzhäuser in Holzrahmenbauweise werden auch als Niedrigenergiehaus gefertigt. Außerdem sind Eigenleistungen im Bereich des Innenausbaues möglich.
Die Holzrahmenbauweise ist auch besonders geeignet für Erweiterungen oder Aufstockungen von bestehenden Gebäuden. Die Dämmung der Holzwände erfolgt wahlweise mit Holzdämmstoffen, Steinwolle oder Zellulose (Einblasdämmung).
Wohnhaus in Holzständerbauweise in Dietenwengen Holzrahmenhaus mit verputzter Aussenfassade Haus Eberhardzell Haus in Holzrahmenbauweise, Außenfassade verkleidet mit Holfaser-Putzträgerplatten Außenfassade kombiniert mit Holz/Putz Haus Eberhardzell Haus Eberhardzell Dachstuhl wurde als sichtbare Konstruktion ausgeführt Badezimmer im Dachgeschoss Holzrahmenhaus Holzhaus in Holzrahmenbauweise (Steinhausen) Holzhaus, Fassade Erdgeschoß verputzt, Obergeschoß mit Holzleistenverkleidet (Steinhausen) Montage Holzrahmenhaus in Mittelbuch Wohnhaus mit Lager in Holzbauweise Wohnhaus in Holzständerbauweise mit verputzter Fassade Alle Endverbindungen sind 10mm eingefräst. Sichtkonstruktion mit Stöpselbohrung für Befestigungsschrauben. Haus in Holzständerbauweise in Bellamont