Wollen Sie Kosten sparen für Strom, Gas oder Heizöl?
Entscheiden Sie sich für eine Dachsanierung damit sie den steigenden Energiekosten entgegenwirken.
Schon in kurzer Zeit rechnen sich die Kosten einer Dachsanierung durch die Heizkosteneinsparung.
Mit qualitativ hochwertigen Dämmstoffen bei der Verarbeitung von Aufdachdämmungen erreichen Sie nicht nur einen optimalen Wärmeschutz, sondern auch einen Hitze- und Brandschutz.
Sie erhalten ein verbessertes Wohnklima und sparen auf Dauer Heizkosten.
Wir beraten Sie gerne über die umfangreichen Möglichkeiten einer Dachsanierung bzw. einer kompletten Gebäudesanierung.
Dachsanierung nachher Vor der Dachsanierung Dach nach der Sanierung mit vergrößertem Dachvorsprung an Giebel und Traufe Unnötige und kaputte Aufbauten wurden entfernt und eine Überdachung montiert Vor der Dachsanierung Nach der Dachsanierung, als Dachschalung und Wärmedämmung sowie sommerlicher Hitzeschutz wurde hier eine Holzfaserplatte montiert Dachsanierung mit Anbau mit Pultdach sowie Anbau eines Wintergarten Gebäude nach Abschluß der Dachsanierung und Fertigstellung der Anbauten Fachwerkhaus vor der Dachsanierung Fachwerkhaus nach der Dachsanierung Vor der Dachsanierung Wohnhaus nach der Sanierung von Dach und Fassade (mit Wärmedämmung) Dachsanierung vorher
An diesem Dach wurde von außen eine Zwischensparrendämmung eingebracht und als Dachschalung, sowie Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz eine Holzfaserplatte montiert.
Bei diesem Gebäude wurde als Dachschalung eine Holzfaserplatte verwendet, als zusätzliche Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz. Die Dachfläche Richtung Süden wird für erneuerbare Energie genutzt.
Bei dieser Dachsanierung wurden die Asbesthaltigen Wellplatten abgenommen, von oben eine Zwischensparrendämmung eingebracht und als zusätzliche Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz eine Holzfaserplatte montiert.
Bei diesem Gebäude wurde gleichzeitig eine Dachgaupe ins Hauptdach integriert. Als Dachverschalung wurde eine Holzfaserplatte verwendet.
Bei diesem Gebäude wurde als Wärmedämmung eine PU – Hartschaumplatte verwendet.
Gleichzeitig wurde die Balkonüberdachung ins Hauptdach integriert.